Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop unter woodsauna.de dargestellten Waren abschließt, erfolgen ausschließlich auf Grund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der BAUFORA UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend "Verkäufer"). Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(3) Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Produktdarstellungen im Online-Shop der BAUFORA UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "Anbieter") stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben.
(2) Der Kunde kann sein Angebot über das im Online-Shop bereitgestellte Bestellformular abgeben. Hierbei legt der Kunde die gewünschten Produkte in den virtuellen Warenkorb, durchläuft den Bestellprozess und gibt durch Anklicken des abschließenden Buttons ein verbindliches Angebot hinsichtlich der im Warenkorb befindlichen Artikel ab. Alternativ kann der Kunde sein Angebot telefonisch oder per E-Mail an den Anbieter übermitteln.
(3) Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (z. B. per E-Mail) zusendet; maßgeblich ist der Zugang der Bestätigung beim Kunden,
indem er die bestellte Ware an den Kunden liefert; maßgeblich ist der Zugang der Ware beim Kunden, oder
indem er den Kunden zur Zahlung auffordert.
Tritt mehr als eine der genannten Alternativen ein, gilt der Vertrag mit der zuerst eintretenden Alternative als geschlossen. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet am fünften Tag nach der Absendung. Wird das Angebot innerhalb dieser Frist nicht angenommen, gilt dies als Ablehnung, und der Kunde ist nicht länger an sein Angebot gebunden.
(4) Nach Vertragsschluss wird der Vertragstext vom Anbieter gespeichert und dem Kunden in Textform, beispielsweise per E-Mail, zur Verfügung gestellt. Hat der Kunde ein Kundenkonto im Online-Shop angelegt, werden die Bestelldaten im passwortgeschützten Bereich des Kontos archiviert und können dort eingesehen werden.
(5) Bevor der Kunde die Bestellung verbindlich absendet, hat er die Möglichkeit, alle Eingaben auf der Übersichtsseite zu überprüfen und bei Bedarf zu korrigieren. Die Vergrößerungsfunktion des Browsers kann als technische Hilfe genutzt werden, um Eingabefehler leichter zu erkennen. Änderungen sind bis zum Klick auf den abschließenden Button möglich.
(6) Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
(7) Die Kommunikation während der Bestellabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail oder durch automatisierte Nachrichten. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und dass er E-Mails des Anbieters sowie E-Mails von Dritten, die im Auftrag des Anbieters handeln, empfangen kann. Der Einsatz von Spam-Filtern darf die Zustellung dieser Nachrichten nicht behindern.
§ 3 Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
(2) Details zum Widerrufsrecht können der Widerrufsbelehrung der BAUFORA UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "Anbieter") entnommen werden.
(3) Ausschluss des Widerrufs- oder Rückgaberechts bei Sonderanfertigungen:
Bitte beachten Sie, dass individuell angefertigte Produkte vom Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen sind. Dies gilt insbesondere für individuell konfigurierte Produkte, wie Saunafässer, Hot Tub, Badezuber oder andere maßgeschneiderte Artikel.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die in den Produktbeschreibungen des Verkäufers angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Etwaige Liefer- oder Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung separat ausgewiesen.
(2) Dem Kunden werden im Online-Shop des Anbieters die verfügbaren Zahlungsmög-lichkeiten angezeigt.
(3) Wurde eine Zahlung per Vorauskasse vereinbart, ist der Rechnungsbetrag sofort nach Erhalt der Auftragsbestätigung zur Zahlung fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung zwischen den Parteien getroffen wurde.
(4) Soweit keine abweichenden Zahlungsziele vereinbart wurden, tritt Verzug 10 Tage nach Rechnungsstellung ein. Verzugszinsen werden gemäß § 288 BGB berechnet.
Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist hierdurch nicht ausgeschlossen.
(5) Der Verkäufer ist berechtigt, trotz anders lautender Bestimmungen des Käufers, Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen, und wird den Käufer über die Art der erfolgten Verrechnung informieren. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so ist der Verkäufer berechtigt, die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anzurechnen.
§ 5 Liefer- und Versandbedingungen
(1) Falls die BAUFORA UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "Anbieter") den Versand der Ware anbietet, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb des im Online-Shop angegebenen Liefergebietes, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Maßgeblich ist die vom Kunden im Rahmen der Bestellabwicklung angegebene Lieferadresse.
(2) Bei Lieferungen, die per Spedition erfolgen, wird die Ware „frei Bestimmungsort“ geliefert. Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die Zufahrtswege für einen LKW befahrbar sind und dass die Ware abgeladen wird, sofern in den Versandinformationen des Online-Shops keine abweichenden Regelungen getroffen wurden und nichts anderes vereinbart ist.
(3) Kann die Lieferung aufgrund von Umständen, die der Kunde zu vertreten hat, nicht erfolgen, trägt der Kunde die dadurch entstandenen angemessenen Kosten. Dies gilt nicht für die Kosten der Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Die Regelungen zu den Rücksendekosten im Falle eines wirksamen Widerrufs ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Anbieters.
(4) Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über, sobald der Anbieter die Ware dem Spediteur, Frachtführer oder der sonst zur Versendung bestimmten Person oder Einrichtung übergeben hat. Bei Verbrauchern geht die Gefahr grundsätzlich erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Beauftragt der Verbraucher jedoch eigenständig einen Spediteur, Frachtführer oder eine andere Versandperson, die nicht vom Anbieter benannt wurde, geht die Gefahr bereits mit der Übergabe der Ware an diese Person über.
(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, falls er die Ware nicht ordnungsgemäß oder nicht rechtzeitig vom eigenen Zulieferer erhält. Voraussetzung hierfür ist, dass der Anbieter die Nichtverfügbarkeit der Ware nicht zu vertreten hat und ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer mit der gebotenen Sorgfalt abgeschlossen hat. Der Anbieter wird den Kunden unverzüglich informieren und bereits geleistete Zahlungen umgehend zurückerstatten, falls die Ware nicht verfügbar ist oder nur teilweise geliefert werden kann.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
(1) Die BAUFORA UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "Anbieter") behält sich das Eigentum an der gelieferten Ware vor, bis der vollständige Kaufpreis vom Kunden bezahlt wurde, sofern der Anbieter in Vorleistung tritt.
(2) Bei Zugriffen Dritter – insbesondere Gerichtsvollzieher – auf die gelieferte Ware wird der Käufer auf das Eigentum des Verkäufers hinweisen und diesen unverzüglich benachrichtigen, damit der Verkäufer seine Eigentumsrechte durchsetzen kann. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, dem Verkäufer die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder außergewöhnlichen Kosten zu erstatten, haftet hierfür der Käufer.
(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers – insbesondere bei Zahlungsverzug – ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die gelieferte Ware herauszuverlangen
§ 7 Schadenersatz bei Nichterfüllung
Bei ganzer oder teilweiser Nichterfüllung des Käufers ist der Verkäufer unbeschadet anderer gesetzlicher Maßnahmen – nach Satzung und Ablauf einer angemessenen Frist – berechtigt, pauschal Schadenersatz in Höhe von 25% der Kaufsumme zu verlangen. Der Käufer ist ausdrücklich berechtigt, nachzuweisen, dass ein Schaden überhaupt nicht oder wesentlich niedriger entstanden ist. Der Verkäufer ist berechtigt, höheren Schadenersatz zu verlangen, sofern er nachweist, dass ihm ein höherer Schaden entstanden ist. Aus dieser Klausel ist ein vertragliches Rücktrittsrecht nicht abzuleiten.
§ 8 Besondere Bedingungen für Montage-/Einbauleistungen
Schuldet die BAUFORA UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "Anbieter") gemäß dem Vertrag neben der Lieferung der Ware auch deren Montage oder Einbau beim Kunden sowie gegebenenfalls damit verbundene Vorbereitungsmaßnahmen (z. B. Aufmaß), gelten die folgenden Bestimmungen:
(1) Der Anbieter erbringt die vereinbarten Leistungen entweder selbst oder durch qualifiziertes, von ihm ausgewähltes Personal. Der Anbieter ist berechtigt, Subunternehmer zu beauftragen, die in seinem Namen tätig werden. Sofern in der Leistungsbeschreibung nichts anderes vereinbart wurde, hat der Kunde keinen Anspruch darauf, eine bestimmte Person für die Durchführung der Montage- oder Einbauleistungen auszuwählen.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle notwendigen Informationen für die Durchführung der vereinbarten Leistungen rechtzeitig, vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen, es sei denn, die Beschaffung dieser Informationen fällt ausdrücklich in den Aufgabenbereich des Anbieters.
(3) Nach Vertragsabschluss wird der Anbieter den Kunden kontaktieren, um einen Termin für die Durchführung der Montage- oder Einbauleistungen zu vereinbaren. Der Kunde muss sicherstellen, dass der Anbieter oder das von ihm beauftragte Personal zum vereinbarten Termin Zugang zu den entsprechenden Räumlichkeiten oder Einrichtungen erhält.
(4) Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst nach Abschluss der Montagearbeiten und Übergabe der Ware an den Kunden auf diesen über.
§ 9 Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Diese Rechtswahl gilt für Verbraucher jedoch nur, soweit der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird.
§ 10 Gerichtsstand
(1) Wenn der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, ist der Geschäftssitz der BAUFORA UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "Anbieter") ausschließ- licher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag.
(2) Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und ist der Vertrag Teil der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden, so ist ebenfalls der Geschäftssitz des Anbieters ausschließlicher Gerichtsstand. In den genannten Fällen behält sich der Anbieter jedoch das Recht vor, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
§ 11 Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission bietet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) an: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform kann von Verbrauchern zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen genutzt werden. Die Teilnahme des Anbieters an einem solchen Verfahren ist nicht verpflichtend und erfolgt nur im Einzelfall nach vorheriger Zustimmung.
§ 12 Mängelhaftung (Gewährleistung)
(1) Soweit in den folgenden Bestimmungen nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung.
(2) Besondere Regelungen für Unternehmer
Der Anbieter entscheidet über die Art der Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung).
Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Rechte und Ansprüche wegen Mängeln sind bei gebrauchten Waren ausgeschlossen.
Die Verjährungsfrist beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht:
für Schadens- oder Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
wenn der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen hat,
bei Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise in ein Bauwerk eingebaut wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
für eine eventuell bestehende Verpflichtung des Anbieters, Aktualisierungen für digitale Produkte bereitzustellen, sofern es sich um Verträge zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen handelt.
(4) Die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen etwaigen gesetzlichen Rückgriffsanspruch bleiben für Unternehmer unverändert bestehen.
(5) Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, unterliegt er der Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Versäumt der Kunde es, Mängel gemäß den dort festgelegten Vorgaben anzuzeigen, gilt die Ware als genehmigt.
(6) Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden an den gelieferten Waren bei der Zustellung direkt beim Spediteur oder Lieferdienst zu reklamieren und den Anbieter darüber zu informieren. Das Versäumnis dieser Reklamation hat jedoch keine Auswirkungen auf die gesetzlichen oder vertraglichen Ansprüche des Verbrauchers in Bezug auf Mängel.
(7) Sollten trotz größter Sorgfalt Mängel oder Beschädigungen an einem gelieferten Produkt festgestellt werden, haben Kunden das Recht, im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung Ansprüche geltend zu machen, sofern die Schäden durch die Händlergarantie abgedeckt sind.
Umfang der Schadensbeseitigung Im Rahmen der Gewährleistung beseitigt die BAUFORA UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "Anbieter") alle Schäden, die nachweislich durch Materialfehler verursacht wurden.
Die Schadensbeseitigung umfasst folgende Bauteile:
Fenster und Türen (ausgenommen Glasschäden)
Holzbohlen
Teile der Dacheindeckung und Dachrinnen
Türschlösser und Beschläge
Zur Schadensregulierung stellt der Anbieter das erforderliche Ersatzteil kostenfrei zur Verfügung oder erstattet den Kaufpreis des defekten Teils. Eine Haftung für Neben- oder Folgeschäden, die aus dem ursprünglichen Schaden entstehen, wird ausgeschlossen.
Zur Bearbeitung einer Reklamation sind folgende Unterlagen erforderlich:
Vollständig ausgefülltes Reklamationsformular
Fotos der beschädigten Bauteile
Stückliste mit Markierung der defekten Teile
Liefer- und Kaufbeleg
Voraussetzungen für die Schadensbeseitigung
Damit ein Schaden im Rahmen der Gewährleistung anerkannt wird, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
Aufbau und Fundament: Das Produkt muss gemäß der beiliegenden Anleitung auf einem ordnungsgemäß errichteten Fundament aufgebaut werden, einschließlich korrekter Befestigung und Schutz vor Witterungseinflüssen.
Kontrolle vor Montage: Der Kunde muss das Produkt vor der Montage auf Vollständig- keit und sichtbare Schäden überprüfen. Schäden, die durch die Montage bereits erkenn-bar defekter Teile verursacht werden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Pflege: Alle gelieferten und eingebauten Teile müssen ordnungsgemäß gewartet werden, beispielsweise durch regelmäßiges Ölen der Beschläge.
Erstkäufer: Das Produkt muss sich weiterhin im Besitz des ursprünglichen Käufers befinden und darf nicht demontiert und erneut aufgebaut worden sein.
Meldung von Schäden: Schäden müssen innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Entdeckung beim Anbieter gemeldet werden.
Von der Schadensbeseitigung ausgeschlossen sind:
Vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigungen
Schäden durch Nichtbeachtung der Aufbauanleitung oder Veränderungen während des Aufbaus
Unsachgemäße Behandlung, Belastung oder Befestigung
Schäden durch unzureichende Pflege, Belüftung oder fehlerhafte Holzanstriche
Schäden an verarbeitetem Material, das nicht Bestandteil der Aufbauanleitung ist
Oberflächenveränderungen durch Harzfluss, witterungsbedingte Farb- oder Glanzverän-derungen
Handelsübliche Abweichungen in Maßen (bis zu 3 %), Spaltmaßen oder Farbgebung sowie kleine Abweichungen von den abgebildeten Produktfotos stellen keinen Mangel dar. Für Transportschäden haftet der Spediteur.
Produkte, die gewerblich genutzt werden, sind von der Schadensbeseitigung im Rahmen der Garantie ausgeschlossen. Der Anbieter behält sich vor, bei Missbrauch der Garantie Kunden von Entschädigungsansprüchen auszuschließen.
§ 13 Schlussbemerkungen
Wird gerichtsseits die Nichtigkeit oder Rechtswidrigkeit einzelner Vertragsbestimmungen, auch durch Gesetzesänderungen, festgestellt, so wird dadurch die Rechtsgültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Alle Nebenabreden sind nur in Textform wirksam.
Baufora UG (haftungsbeschränkt)
Heiligenbergstraße 43
34134 Kassel
Stand 19.01.2025